Zeitzeuginnengespräch mit Ruth Melcer

Im Klassenzimmer der 10a herrschte absolute Stille. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Alle Schülerinnen lauschten gebannt Ruth Melcer, die im April 1945 aus dem Konzentrationslager Auschwitz befreit worden ist. Das Gespräch hatte online stattgefunden und war anlässlich des 9. Novembers, des 85-jährigen Gedenken an die sogenannte Pogromnacht, von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert worden.

Ich war neun Jahre alt als ich befreit worden bin – richtig alt.

Ruth Melcer

Wir suchen die schönste Weihnachtskarte 2023

Wie schon gute alten Tradition, bitten wir die großen und kleinen Künstlerinnen, uns ihre Entwürfe einzureichen.
Der Gewinnerin winken Ruhm und Ehre und …
Die Karten werden als offizielle Weihnachtskarte an viele Menschen verschickt und repräsentieren unsere schöne Schule.

Wie: A4 Format
Was: Was ihr schön adventlich oder weihnachtlich findet.
Wichtig: Keinen Text/Schrift (Auch kein Merry Christmas o.ä.!)
Wann: Abgabe bis spätestens Donnerstag, 30. November im Tagesheim

Viel Glück!

Verbraucherzentrale Bayern war zu Besuch

Am 12. Oktober bekam das Tagesheim Besuch von der Verbraucherzentrale Bayern und die Mädchen lernten einiges über den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Klimawandel. Die 7. bis 9. Klassen bewiesen schon viel Wissen und Verständnis, wie man durch seine Lebensweise Gutes für unseren Planeten tun kann.

V. Motejat

Einweihungsfeier

Endlich war es soweit. Die Schlüsselübergabe konnte erfolgen. Manche haben es vielleicht gar nicht mitbekommen. Aber während der Schulbetrieb weiterlief und die Schülerinnen fleißig lernten und fast ganz normal in den Unterricht gehen konnten, wurden eifrig die Schulgebäude renoviert.

Gut, dass es hier zwei Gebäude gibt, denn so konnte jeweils eines – oder zumindest ein Teil davon – geräumt werden, sodass die Bauarbeiten zügig voranschreiten konnten. Ganz einfach war es dennoch nicht, denn es musste dafür dreimal umgezogen werden. Aber nach dem ersten Mal war das bereits schon zur Routine geworden.

Vor allem die neugestalteten Klassenzimmer im Altbau, die nun viel mehr Platz bieten, und zusätzliche Räume für Kleingruppen, machen nun ein ganz anderes Lernen und Lehren möglich.

Das musste natürlich gefeiert werden. Nach einem Festgottesdienst konnte der „Neubau“ bestaunt werden und die Segnung der Räumlichkeiten erfolgte.

Hier geht es zur offiziellen Pressemeldung der Erzdiözese.

Erntedank

Unser Tisch ist reich gedeckt – mit allem was wir brauchen
Und mit viel mehr. Dafür danken wir.
Wir bitten um deine Hilfe, mit diesen Gaben verantwortungsvoll umzugehen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner