Alles ist vorbereitet, der Weihnachtsbasar kann kommen. Am nächsten Freitag kann man sich davon überzeugen, wie fleißig und engagiert die Mädchen gearbeitet haben. Unsere Klassen waren eifrig und haben gebastelt, gebacken, geklebt und verziert.
Die Lektüre „Die Flaschenpost“ von Klaus Kordon steht bei der Klasse 5c auf dem Programm. Es wird fleißig gelesen und eigene Briefe für eine Flaschenpost verfasst. Alle sind mit großem Interesse dabei.
Am Dienstag kam uns Polly, eine süße Hündin, die ihre Besitzer aus Bulgarien gerettet haben, zu Besuch ins Tagesheim. Einige Schülerinnen durften Zeit mit der freundlichen Promenadenmischung verbringen und lernten, die Hundesprache besser zu verstehen. Die Begeisterung bei den Mädchen war groß, denn Tiere machen Menschen glücklich. Polly darf bald wieder kommen.
Wer wollte schon immer einmal wissen, welche Kräuter aus dem heimischen Garten man essen oder wie man seinem Körper mittels Physiotherapie etwas Gutes tun kann? Wer interessiert sich für Global Player wie Amazon oder BWM? Wer kennt sich mit den olympischen Spielen aus oder hat bei der Matheolympiade mitgemacht?
Zu all diesen Themen konnten sich interessierte Schülerinnen und Eltern informieren, die die diesjährige Projektmesse besuchten. An abwechslungsreichen Ständen präsentierten die 9.-Klässlerinnen ihre Ergebnisse der Projektarbeit. Wochenlang hatten sie recherchiert, Interviews geführt, Spiele entwickelt oder Flyer designt.
Jede Klasse hatte ihren eigenen Schwerpunkt, und so war ein vielfältiges Angebot entstanden. Die 9a beschäftigte sich mit Olympia, die 9b untersuchte alles, was mit der Globalisierung zu tun hatte und der Fokus der 9c lag in der Medizin.
Die Lehrkräfte, Eltern und auch interessierte 8.-Klässlerinnen staunten nicht schlecht über die gelungene Messe, auf der die Schülerinnen auch ihr Präsentationstalent unter Beweis stellen mussten.
Der Herbst lässt unseren Schulgarten in leuchtenden Farben erstrahlen und der Wind fegt die Früchte der Bäume zu Boden. Aus Bucheckern bastelt eine Gruppe interessierter Mädchen Kränze. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Für die einen ist es herbstlicher Baumabfall, für die anderen Bastelmaterial. Über zwei Tage verteilt bastelten Frau Schendel und Frau Engl aus dem Tagesheim mit begeisterten Mädchen äußerst dekorative Herbstkränze, die sich wirklich sehen lassen können! Mit Heißkleber, Styroporringen und vielen vielen Bucheckern entstanden die stacheligen Kunstwerke.