Tagesheim – Telefonkontakt
Liebe Eltern des Tagesheims,
derzeit ist die Telefonanlage leider wieder defekt. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat.
Liebe Eltern des Tagesheims,
derzeit ist die Telefonanlage leider wieder defekt. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat.
Reden von Erwachsenen, klassische Musik und Stillsitzen in der Aula – aber die 10c lauschte ganz aufmerksam, denn heute standen sie im Mittelpunkt.
Mit ihrem Geschichtslehrer Herrn Grimmeisen-Marx haben sie beim Schülerlandeswettbewerb Erinnerungszeichen teilgenommen und sind mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet worden. Anlässlich des 50. Jahrestages des Olympiaattentats 1972 erinnerte die Klasse an Andrei Spitzer, einen der Fechter aus dem israelischen Olympiateam, der vor 50 Jahren ermordet worden ist. Ihre Ausstellung war Teil einer großen Installation im jüdischen Museum während der Langen Nacht der Museen.
Wir laden alle herzlich zum diesjährigen Bennofest ein, das in diesem Jahr wieder im Rahmen des Stadtgründungsfestes am Samstag, den 17. Juni 2023 gefeiert wird.
Dazu erwartet Sie ein vielfältiges Rahmen- und Bühnenprogramm mit verschiedenen Höhepunkten rund um den Münchner Dom. In diesem Jahr steht das Bennofest unter dem Motto Frieden leben:
Frieden muss die Grundlage unseres Zusammenlebens und einer guten Zukunft für alle Menschen sein.
Auch wir werden wieder mit dem Chor, der Instrumentalgruppe und der Band mit ca. 60 Schülerinnen am Samstag um 15:00 Uhr auf der Hauptbühne vor dem Dom unseren großen Auftritt haben.
Wir würden uns über viele Besucher freuen.
In der Woche vom 12.6.2023 bis zum 16.6.2023 sind fünf motivierte English native speakers an unserer Schule zu Besuch, um den Mädchen der 8. Klassen dabei zu helfen, ihr Englisch ordentlich „aufzupolieren“.
Die Schülerinnen können in verschiedenen Workshops wie Backen, Theater oder Sport spielerisch ihr Englisch verbessern und sind mit Feuereifer bei der Sache. So macht Englisch lernen RICHTIG Spaß!!!
Gudrun Belghanou-Erler
Bestsellerautor Oliver Pötzsch, der unter anderem die mittlerweile neunteilige Historienkrimireihe „Die Henkerstochter von Schongau“ verfasst hat, hat am Lesetag der neunten und zehnten Klassen dieses Jahr nicht nur aus dem neuesten Buch der Reihe vorgelesen, sondern den Schülerinnen auch viel Spannendes, Wissenswertes und Gruseliges aus dem Alltag der Henkersknechte und ihrer Familien erzählt. Danach signierte er Bücher und gab Autogramme!