Friedensgebete
Wir beten für den Frieden auf der Welt. In jeder Pause treffen sich die Klassen im Meditationsraum für eine kurze Andacht.
Montag | 5. Klasse |
Dienstag | 6 . Klasse |
Mittwoch | 7 . Klasse |
Donnerstag | 8 . Klasse |
Freitag | 9. und 10 . Klasse |
Wir beten für den Frieden auf der Welt. In jeder Pause treffen sich die Klassen im Meditationsraum für eine kurze Andacht.
Montag | 5. Klasse |
Dienstag | 6 . Klasse |
Mittwoch | 7 . Klasse |
Donnerstag | 8 . Klasse |
Freitag | 9. und 10 . Klasse |
Bei schönstem Frühlingswetter feierten wir in der Schule Fasching. Heute hieß es Helau und Alaaf!! Neben einem großen Fotowettbewerb gab es eine Faschings-Überraschungstüte für alle Klassen und Krapfen in der großen Pause für alle. Jetzt freuen wir uns auf die Ferien.
Wir stellen unser pädagogisches Konzept und die Schwerpunkte unserer Erziehung vor. Die Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule ist eine staatlich anerkannte Realschule, der ein Tagesheim angeschlossen ist. Vielfältige Wahlfächer und Arbeitsgemeinschaften werden angeboten.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der und der damit verbundenen Umstände werden wir unseren Informationsabend erweitern. So können Sie alles Wichtige vor Ort erfahren und das Schulgelände kennenlernen.
Um die Interessentengruppen klein zu halten, bieten wir noch zusätzlich weitere Termine für diese Veranstaltung an.
Wir wünschen allen Schülerinnen und ihren Familien sowie allen Mitgliedern der Schulfamilie erholsame Ferien, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.
Das Kalenderjahr rückt seinem Ende entgegen, die Weihnachtsferien sind da. Am letzten Schultag feierten die Klassen der Maria-Ward-Mädchenrealschule in Berg am Laim in Sankt Michael die bevorstehende Geburt des Herren. Die Hirten, die von Christi Geburt als erstes erfahren hatten, entführten die Schülerinnen in vergangene Zeiten.